Konfirmation
Sich tragen lassen
Aus dem Konfi-Unterricht:
Das Glaubensbekenntnis als Spirale
Aus dem Konfi-Unterricht: Passion und Auferstehung
Grundsätzliches
Der Glaubensweg hat für viele mit der Taufe begonnen. Der kirchliche Konfirmanden-Unterricht ist im engeren Sinne ein nachgeholter Tauf-Unterricht. Er dient dazu, die eigene Taufe zu verstehen. Konfirmation heißt "Befestigung" oder auch "Bestärkung". Die Konfirmanden und Konfirmandinnen sollen auf ihrem Glaubensweg "bestärkt" werden. Sie beschäftigen sich ein Jahr lang mit ihrem persönlichen Glauben und erfahren Wissenswertes über Gott, die Bibel und die Kirche. Und über sich selbst. Sie begeben sich in der Konfirmanden-Zeit auf ihre persönliche Spurensuche nach Gott.
Die Konfirmation feiern wir in einem Gottesdienst im Mai. Die Konfirmanden und Konfirmandinnen werden gesegnet und erhalten ein Bibelwort für ihren Lebensweg. Mit der Konfirmation darf das Patenamt übernommen werden. Die Konfirmation berechtigt zur selbständigen Teilnahme am Abendmahl.
Bei noch nicht getauften Konfirmanden und Konfirmandinnen ist die Taufunterweisung der reguläre Konfirmandenunterricht. Sie werden im Laufe des Unterrichtsjahres oder im Konfirmationsgottesdienst getauft.
Konfirmanden-Unterricht
Der Konfirmanden-Unterricht findet bei uns dienstags statt: 15.30-17.00 und 17.30-19.00 Uhr. Erstmalig bieten wir in diesem Jahrgang alternativ auch ein Wochenendmodell an. In diesem Modell wird der Unterricht mit Pfarrerin von Bennigsen in der Regel nur einmal im Monat freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr stattfinden. Im Anschluss haben die Konfirmanden dann noch Gelegenheit sich gemeinsam in den Räumen unserer offenen Jugendarbeit aufzuhalten.
In der zweiten Hälfte der Herbstferien fahren wir von Montag-Freitag zu einem Konfirmandenseminar über das Abendmahl nach Altenkirchen. In diesem Jahr findet das Seminar coronabedingt wohl eher in Gerresheim statt.
Der neue Konfirmandenjahrgang 2021/22 wurde von uns nach den Osterferien angeschrieben. 2022 werden Jugendliche konfirmiert, die vom 01.Juli 2007 – 30.Juni 2008 geboren sind.
Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können am Konfirmandenunterricht teilnehmen.
Fragen und weiter Infos: Pfarrerin Christina von Bennigsen-Mackiewicz